Geitlandsjökull
Der Geitlandsjökull ist ein Seitengletscher des großen Gletscherschildes Langjökull im Westen von Island und gleichzeitig ein vergletscherter Vulkan, der zum südlichen Langjökull-Vulkansystem gehört.
| Geitlandsjökull | ||
|---|---|---|
|
Talgletscher des Geitlandsjökull li. hinter dem Rhyolithberg Prestahnjúkur, rechts davon Þórisjökull | ||
| Höhe | 1400 m | |
| Lage | Island | |
| Gebirge | Langjökull | |
| Koordinaten | 64° 36′ 0″ N, 20° 36′ 0″ W | |
|
| ||
| Typ | Subglazialer Vulkan | |
| Normalweg | über den Langjökull | |
| Besonderheiten | vergletscherter Tafelvulkan | |
Er erreicht eine Höhe von 1400 m. Sein Volumen wird von Eason et al. (2015) auf 5,2 km³ geschätzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.