Generation (Teilchenphysik)

In der Teilchenphysik werden die zwölf bekannten elementaren Materieteilchen oft in drei Generationen zu je vier Teilchen plus deren Antiteilchen eingeteilt (Die Bezeichnung „Generation“ hat hier nichts zu tun mit beispielsweise „Mutter-“ und „Tochter“-Zuständen bei Zerfallsvorgängen).

Elementare Materieteilchen
elektrische
Ladung
Generation 1 Generation 2 Generation 3
Leptonen −1 Elektron Myon Tauon
0 Elektron-
Neutrino
Myon-
Neutrino
Tauon-
Neutrino
Quarks +23 Up Charm Top
13 Down Strange Bottom

Jede Generation besteht aus einem elektrisch geladenen Lepton (Elektron, Myon oder Tauon), einem zugehörigen Neutrino und zwei Quarks. Alle Atome des Periodensystems und die aus ihnen aufgebauten Strukturen (Moleküle, Zellen,…) sind aus den Teilchen der ersten Generation aufgebaut: die den Atomkern bildenden Protonen und Neutronen bestehen aus Up- und Down-Quarks, die Elektronen der Atomhülle sind selbst Elementarteilchen der ersten Generation.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.