Gieselaukanal
Der Gieselaukanal mit einer Länge von 2,8 Kilometern verbindet Untereider und Nord-Ostsee-Kanal miteinander. Er kann von Schiffen bis 65 Meter Länge, 9 Meter Breite und 2,70 m Tiefgang befahren werden; heute wird er primär von Sportbooten genutzt.
| Gieselaukanal | |
|---|---|
|
Blick in den Gieselaukanal an der Schleuse | |
| Abkürzung | GiK |
| Lage | Deutschland, Schleswig-Holstein |
| Länge | 2,81 km |
| Erbaut | 1936 bis 1937 |
| Klasse | II |
| Beginn | Nord-Ostsee-Kanal km 40,66 |
| Ende | Eider km 22,75 |
| Abstiegsbauwerke | Gieselauschleuse |
| Kilometrierung | Richtung Eider aufsteigend, km 0 bis km 2,897 |
| Höchstgeschwind. | 10 km/h |
| Zuständige WSD | Brunsbüttel |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.