Glörtalsperre
Die Glörtalsperre ist eine Talsperre auf der Grenze des Ennepe-Ruhr-Kreises und des Märkischen Kreises in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Wasserfläche verteilt sich zu etwa gleichen Teilen auf die Städte und Gemeinden Breckerfeld, Schalksmühle und Halver. Gestaut wird die Glör.
| Glörtalsperre | |||
|---|---|---|---|
| Glörtalsperre | |||
| Lage | Ennepe-Ruhr-Kreis/ Märkischer Kreis | ||
| Zuflüsse | Glör, Logrötker Bach | ||
| Abfluss | Glör → Volme → Ruhr → Rhein → Nordsee | ||
| Größere Orte in der Nähe | Breckerfeld, Schalksmühle, Halver | ||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 14′ 34″ N, 7° 30′ 3″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1903–1904 | ||
| Höhe über Talsohle | 28,3 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 32 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 309,2 m | ||
| Bauwerksvolumen | 35 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 168 m | ||
| Kronenbreite | 4,5 m | ||
| Krümmungsradius | 125 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 308,2 m | ||
| Wasseroberfläche | 21 ha | ||
| Speicherraum | 2,1 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 7,2 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 10 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.