Strassenbahn Gland–Begnins

Die Überlandstrassenbahn Gland–Begnins (GB) (französisch Chemin de fer électrique Gland–Begnins) war eine elektrische Strassenbahn im Schweizer Kanton Waadt. Die Bahn verband Gland am Nordwestufer des Genfersees über Vich mit Begnins. Die 3,7 km lange Strecke war eine der kürzesten Meterspurbahnen im öffentlichen Personenverkehr in der Schweiz.

Gland–Begnins
Triebwagen Nr. 1 in Vich VD
Streckenlänge:3,727 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 60 
Minimaler Radius:40 m
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
Betreiber:Chemin de fer électrique
Gland–Begnins
Eröffnung:13. Juni 1906
Stilllegung:22. Mai 1954
von Lausanne
Gland SBB nach Genf
0.000 Gland 415 m ü. M.
Güterschuppen
Depot 420 m ü. M.
0.73 Gland-Village 428 m ü. M.
2.03 Vich 458 m ü. M.
2.60 Moulin-du-Creux
3.05 Chemin de Martheray
Remise
10.528 Begnins 541 m ü. M.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.