Gleirscher Fernerkogel
Der Gleirscher Fernerkogel, auch Gleirschfernerkogl, früher genannt Roßkarspitze, ist ein 3189 m ü. A. hoher Berg in den Südlichen Sellrainer Bergen, einer Untergruppe der Stubaier Alpen. Er liegt im österreichischen Bundesland Tirol. Der Name „Roßkarspitze“ wurde ihm anlässlich der militärischen Kartierung der Gegend in den 1850er Jahren gegeben. Die erste dokumentierte Besteigung unternahmen am 1. September 1883 Ludwig Purtscheller und Hans Schöller, ein „Professor aus Salzburg“. Purtscheller gab dem Berg schließlich den heutigen Namen. Nach Osten sendet der aus seiner Umgebung nicht stark herausragende Gipfel einen ausgeprägten 500 Meter langen Grat aus.
Gleirscher Fernerkogel | ||
---|---|---|
Gleirscher Fernerkogel von Süden (Winnebacher Weißkogel) | ||
Höhe | 3189 m ü. A. | |
Lage | Tirol, Österreich | |
Gebirge | Stubaier Alpen | |
Dominanz | 3,1 km → Strahlkogel | |
Schartenhöhe | 321 m ↓ Zwieselbachjoch | |
Koordinaten | 47° 6′ 50″ N, 11° 3′ 49″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 1. September 1883 durch Ludwig Purtscheller und Hans Schöller (touristisch) | |
Normalweg | Gletschertour vom Gleirschtal aus über die Ostwand |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.