Glutathion

Glutathion (GSH), auch γ-L-Glutamyl-L-cysteinylglycin, ist ein Tripeptid, das aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin gebildet wird. Es ist in fast allen Zellen in hoher Konzentration enthalten und gehört zu den wichtigsten als Antioxidans wirkenden Stoffen im Körper. Gleichzeitig ist es eine Reserve für Cystein. Es handelt sich bei Glutathion nicht um ein echtes Tripeptid, da die Amidbindung zwischen Glutaminsäure und Cystein über die γ-Carboxygruppe der Glutaminsäure ausgebildet wird und nicht über die α-Carboxygruppe wie bei einer echten Peptidbindung.

Strukturformel
Allgemeines
Name Glutathion
Andere Namen
  • 2-Amino-5-{[1-((carboxymethyl)amino)-1-oxo-3-sulfanylprop-2-yl]amino}-5-oxovaleriansäure
  • γ-L-Glutamyl-L-cysteinyl-glycin
  • GSH
  • ECG
  • GLUTATHIONE (INCI)
Summenformel C10H17N3O6S
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 70-18-8
EG-Nummer 200-725-4
ECHA-InfoCard 100.000.660
PubChem 124886
DrugBank DB00143
Wikidata Q116907
Eigenschaften
Molare Masse 307,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

185–195 °C

Löslichkeit

löslich in Wasser (100 g·l−1 bei 20 °C) und Dimethylformamid

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

5000 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Actinobakterien produzieren Mycothiol anstelle von Glutathion.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.