Gobiosomatini

Die Gobiosomatini sind eine Tribus der Grundeln (Gobiidae). Fische aus dieser Gruppe, die im englischen wegen ihrer sieben Rückenflossenstacheln als „American seven-spined gobies“ bezeichnet werden, leben küstennah im Meer auf beiden Seiten des amerikanischen Doppelkontinents sowie in Süßgewässern. Das Verbreitungsgebiet reicht im Osten von Massachusetts bis Argentinien und im Westen vom Golf von Kalifornien bis Chile. Einige Gattungen kommen nur auf der atlantischen oder pazifischen Seite vor, die meisten aber auf beiden Seiten Amerikas. Besonders artenreich ist die Karibik. Viele der dort vorkommenden Arten sind hier endemisch. Insgesamt gehören über 130 Arten aus 28 Gattungen zu den Gobiosomatini. Sie stellen hiermit etwa 40 % der in der Neuen Welt vorkommenden Grundelgattungen und etwa 50 % der Grundelarten der Neuen Welt.

Gobiosomatini

Gobiosoma nudum

Systematik
Acanthomorphata
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Grundelartige (Gobiiformes)
Familie: Grundeln (Gobiidae)
Tribus: Gobiosomatini
Wissenschaftlicher Name
Gobiosomatini
Birdsong, 1975

Die Gobiosomatini zeigen eine große Diversität bezüglich ihrer Farben, ihrer Ökologie und ihres Verhaltens. Einige kommen in flachen Süßgewässern vor, andere im Brackwasser von Flussmündungen. Im Meer kommen sie sowohl in Fels- und Korallenriffen als auch auf Schlamm-, Kies- oder von Muschelgrus bedeckten Böden sowie auf Hartböden mit oder ohne Algenbewuchs vor.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.