Gräfensteiner Land
Das Gräfensteiner Land ist eine Landschaft in der Pfalz im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Es ist nahezu deckungsgleich mit der Verbandsgemeinde Rodalben.
| Gräfensteiner Land | |
|---|---|
| Blick vom Weißenberg über das Gräfensteiner Land, in Bildmitte Burg Gräfenstein | |
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
| Großregion 1. Ordnung | 07–23 → Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens |
| Großregion 2. Ordnung | 17–19, 26 → Pfälzisch-Saarländisches Schichtstufenland |
| Großregion 3. Ordnung | 17 → Pfälzerwald |
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | → Mittlerer Pfälzerwald |
| Region 5. Ordnung | 170.4 → Gräfensteiner Land |
| Naturraumcharakteristik | |
| Landschaftstyp | Gebirgslandschaft |
| Höchster Gipfel | Kippkopf (522,3 m) |
| Geographische Lage | |
| Koordinaten | 49° 14′ 27″ N, 7° 45′ 24″ O |
| Gräfensteiner Land (aufgehellt) innerhalb des Pfälzerwald | |
| Ortsbereich | Neuhof, Wieslauterhof, Röderhof, Münchweilerhof, Riegelbrunnerhof |
| Gemeinde | Rodalben, Münchweiler an der Rodalb, Clausen, Merzalben, Leimen (Pfalz), Donsieders |
| Kreis | Landkreis Südwestpfalz |
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.