Grünes C
Das Grüne C ist ein Landschaftsprojekt im Rahmen der Regionale 2010 im Ballungsraum Köln-Bonn. Der Name bezieht sich auf die Form des Areals aus der Anfangsphase des Projekts.
Das Gebiet erstreckt sich von der Ville über den Rhein hinweg zum Siegtal und von dort bis zum Siebengebirge; ein Landschaftsraum, der den Naturpark Rheinland im Westen mit dem Naturpark Siebengebirge im Osten verbindet und aus vielen unterschiedlichen Elementen besteht. Es ist Teil eines großräumigen Verbundsystems aus Grüngürteln und Landschaftskorridoren, das im Rahmen des so genannten „Masterplan Grün“ als Kulturlandschaftsnetzwerk entwickelt werden soll. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union gefördert.
Den Rahmen für das Gebiet bilden auf der linken Rheinseite Bonn, Alfter und Bornheim, auf der rechten Niederkassel, Troisdorf und Sankt Augustin. Die sechs Städte und der Rhein-Sieg-Kreis hatten in der Planungsphase das gemeinsame Ziel, den betreffenden Landschaftsraum zu schützen, das Ausufern der Siedlungsflächen in die Kulturlandschaft zu begrenzen und die umgebenden Freiräume zu sichern.