Graefestraße

Die Graefestraße verläuft im Berliner Ortsteil Kreuzberg vom Landwehrkanal (Planufer) bis zur Hasenheide in südwestlicher Richtung. Die Straße wurde gemäß dem Hobrechtschen Bebauungsplan, Abteilung II, als Straße 7 angelegt und am 1. Dezember 1875 nach dem Augenarzt Albrecht von Graefe benannt.

Graefestraße
Straße in Berlin
Graefestraße nahe der Hasenheide
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Kreuzberg
Angelegt 1860er Jahre
Hist. Namen Straße 7
Anschluss­straßen
Planufer (nördlich),
Hasenheide (südlich)
Querstraßen Böckhstraße,
Dieffenbachstraße,
Müllenhoffstraße,
Urbanstraße
Bauwerke Albrecht-von-Graefe-Schule
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr,
Technische Daten
Straßenlänge 900 Meter

Als Graefekiez wird das gesamte Viertel zwischen dem Kottbusser Damm im Osten, dem Landwehrkanal im Norden, der Straße Hasenheide im Süden und der Grimm-/Körtestraße bzw. dem Urbankrankenhaus im Westen bezeichnet. Hier wohnen rund 20.000 Personen (Stand: Frühjahr 2022).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.