Graf-Stauffenberg-Gymnasium (Osnabrück)
Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (ursprünglich 4. Jungengymnasium) ist ein städtisches Gymnasium in der Stadt Osnabrück (Niedersachsen). Die Schule war die einzige Neugründung eines Gymnasiums für Jungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs in der Stadt.
Graf-Stauffenberg-Gymnasium | |
---|---|
Schulform | neusprachliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium |
Gründung | 1965 |
Adresse |
Gottlieb-Planck-Straße 5 |
Land | Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 15′ 33″ N, 8° 3′ 2″ O |
Träger | Stadt Osnabrück |
Schüler | etwa 600 |
Lehrkräfte | 80 |
Leitung | Thomas Grove |
Website | www.gsg-os.de |
Die Schule bietet einen Zweig mit bilingualem Unterricht in englischer Sprache an, außerdem werden Fremdsprachen wie Chinesisch, Spanisch und Russisch in Arbeitsgemeinschaften unterrichtet. Neben dem Austausch mit der Partnerschule in Capbreton (Frankreich), bietet die Schule auch einen Austausch mit dem Szint Margit Gimnazium in Budapest (Ungarn) an. In französischer Sprache können Schüler das Diplom DELF scolaire erlangen. Auch das englische Cambridge Certificate können die Schüler erwerben. Das Gymnasium ist „Partnerschule des Leistungssports“ im Judo und im Fußball. Schüler des Gymnasiums betreiben mit der „Fruchtoase“ eine Schülerfirma zur vollwertigen Ernährung sowie einen Fairtrade-Kiosk. Durch ihre Partnerschaft mit der Schule „Santa Rosa“ in Puno (Peru) beteiligt sich die Schule an der Lokalen Agenda 21 zur Förderung von Bildungsprojekten in Entwicklungsländern.