Herzogtum Jülich
Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, linksrheinisch zwischen dem Herzogtum Geldern, den Kurfürstentümern Köln und Trier sowie dem Hochstift Lüttich gelegen.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Herzogtum Jülich | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Herzogtum Jülich um 1560 | |
| Alternativnamen | Gulick/Gulik (nl.), Juliers (frz.), Gulch |
| Entstanden aus | Jülichgau |
| Herrschaftsform | Grafschaft, ab 1336 Markgrafschaft, ab 1356 Herzogtum |
| Herrscher/ Regierung | Graf/Markgraf/Herzog |
| Heutige Region/en | DE-NW, kleinere Teile auch DE-RP und NL-LI |
| Reichskreis | Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis |
| Hauptstädte/ Residenzen | Jülich, Burg Nideggen |
| Dynastien | Jülich, Jülich-Heimbach |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch |
| Sprache/n | Südniederfränkische und Ripuarische Dialekte |
| Fläche | 4130 km² |
| Einwohner | 400.000 |
| Aufgegangen in | Herzogtum Jülich-Berg (1423) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.