Grafschaft Sponheim
Die Grafschaft Sponheim war ein ehemaliges reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in der Nahe-Hunsrück-Gegend im heutigen Land Rheinland-Pfalz. Sie entwickelte sich im frühen 12. Jahrhundert (Hochmittelalter) und bestand bis zu dem von der Französischen Revolution ausgelösten Ersten Koalitionskrieg.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Grafschaft Sponheim | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Grafschaft Sponheim nach 1417 | |
| Alternativnamen | Grafschaft Spanheim, Grafschaft Spanheym |
| Entstanden aus | Trechirgau |
| Herrschaftsform | Grafschaft |
| Herrscher/ Regierung | Graf |
| Heutige Region/en | DE-RP |
| Reichskreis | Oberrheinischer Reichskreis |
| Hauptstädte/ Residenzen | Sponheim Vordere Gft.: Kreuznach Hintere Gft.: Starkenburg, Grevenburg, Kastellaun (Amtssitz) |
| Dynastien | Sponheim 1437: Baden/Veldenz 1444: Baden/Pfalz-Simmern 1559:Baden/Pfalz-Zweibrücken/Pfalz-Birkenfeld |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch, seit 16. Jahrhundert evangelisch (Vordere Grafschaft reformiert, Hintere Grafschaft lutherisch) |
| Sprache/n | Deutsch |
| Aufgegangen in | 1798: Frankreich 1815: Preußen, Oldenburg (Fürstentum Birkenfeld), Bayern |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.