Grafschaft Veldenz
Die Grafschaft Veldenz ist eine ehemalige Grafschaft im heutigen Rheinland-Pfalz. Sie lag zum Teil zwischen Kaiserslautern, Sponheim und Zweibrücken, zum Teil an der Mosel im Erzstift Trier. Der gleichnamige Hauptort Veldenz liegt im Landkreis Bernkastel-Wittlich, wo das Schloss Veldenz stand. Das im 16. Jahrhundert neu gegründete Fürstentum Pfalz-Veldenz besaß später auch Territorium im heutigen Elsass und in Lothringen.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Grafschaft Veldenz | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Veldenz um 1400 | |
| Entstanden aus | Wildgrafen |
| Herrschaftsform | Grafschaft |
| Herrscher/ Regierung | Graf |
| Heutige Region/en | DE-RP |
| Reichstag | Virilstimme |
| Reichskreis | Oberrheinischer Reichskreis |
| Hauptstädte/ Residenzen | Veldenz, Meisenheim, Lützelstein, Lauterecken |
| Dynastien | Veldenz 1270: Veldenz-Geroldseck 1444: Pfalz-Zweibrücken 1543: Pfalz-Veldenz |
| Konfession/ Religionen | katholisch, seit 16. Jahrhundert protestantisch |
| Sprache/n | Deutsch |
| Währung | Veldenzer Thaler |
| Aufgegangen in | 1798: Frankreich 1815: Rheinkreis, Sachsen-Coburg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.