Wildgrafen
Das Adelsgeschlecht der Wildgrafen (lateinisch comites silvestres, wörtlich also Waldgrafen) stammte aus einer Teilung des Hauses der Nahegaugrafen im Jahr 1113.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Wildgrafschaft | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Territorium der Wild- und Rheingrafen (blau) um 1400 | |
| Entstanden aus | Nahegau |
| Herrscher/ Regierung | Graf |
| Heutige Region/en | DE-RP |
| Reichskreis | Oberrheinisch |
| Hauptstädte/ Residenzen | Kyrburg, Schmidtburg, Dhaun, Grumbach |
| Dynastien | Emichonen 1350/1409: Rheingrafen |
| Aufgegangen in | 1113: Veldenz abgesp. 1150: Raugrafen abgesp. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.