Griseofulvin

Griseofulvin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Schimmelpilzgifte (Mykotoxine). Es wird als Arzneistoff in der Behandlung von Hautinfektionen und -pilzen eingesetzt und ist oral wirksam. Chemisch handelt es sich beim Griseofulvin um einen Abkömmling (Derivat) des Benzofurans.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Griseofulvin
Andere Namen
  • (2S,6′R)-7-Chlor-2′,4,6-trimethoxy-6′-methyl-3H-spiro[1-benzofuran-2,1′-cyclohexan]-2′-en-3,4′-dion
Summenformel C17H17ClO6
Kurzbeschreibung

weißer geruchsloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 126-07-8
EG-Nummer 204-767-4
ECHA-InfoCard 100.004.335
PubChem 441140
ChemSpider 389934
DrugBank DB00400
Wikidata Q416096
Arzneistoffangaben
ATC-Code

D01AA08, D01BA01

Wirkstoffklasse

oral wirksames Antimykotikum

Eigenschaften
Molare Masse 352,77 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt
  • 219 °C (Polymorph I)
  • 213 °C (Polymorph II)
  • 204 °C (Polymorph III)
Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser (8,64 mg·l−1 bei 25 °C)

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 317351360
P: 201280308+313
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.