Großer Lafatscher
Der Große Lafatscher ist ein 2696 m ü. A. hoher Gipfel der Gleirsch-Halltal-Kette im Karwendel und damit nach den sechs Karwendelgipfeln, die eine Höhe von mehr als 2700 m erreichen, der siebthöchste Gipfel des gesamten Gebirges. Er ist aus dem Halltal in ca. 4 Stunden erreichbar.
| Großer Lafatscher | ||
|---|---|---|
|
Südrücken des Großen Lafatscher | ||
| Höhe | 2696 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
| Dominanz | 5 km → Großer Bettelwurf | |
| Schartenhöhe | 615 m ↓ Lafatscher Joch | |
| Koordinaten | 47° 20′ 44″ N, 11° 27′ 9″ O | |
|
| ||
| Gestein | Wettersteinkalk | |
| Alter des Gesteins | Trias | |
| Erstbesteigung | August 1867 durch Julius Pock, Carl Wechner, H. Schupfer | |
| Normalweg | Teilweise weglose Bergtour (I) | |
Der leichteste Aufstieg führt vom Wilde Bande-Steig, welcher südlich des Rosskopfs, der Vorderen Bachofenspitze und des Großen Lafatschers vom Stempeljoch (2215 m ü. A.) zum Lafatscher Joch (2081 m ü. A.) verläuft, über den Südrücken auf den Gipfel.
Die mächtige 800 m hohe Nordwand baut sich über dem Großen Gschnierkar im Hinterautal auf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.