Hinterautal

Das Hinterautal ist ein das Karwendel von Westen nach Osten durchquerendes Tal, das von der Isar durchflossen wird und in dem sich die Isarquellen befinden.

Hinterautal

Das Hinterautal aus Westen, links die Hinterautal-Vomper-Kette, rechts der Hohe Gleirsch in der Gleirsch-Halltal-Kette

Lage Tirol, Österreich
Gewässer Isar
Gebirge Karwendel
Geographische Lage 47° 23′ N, 11° 22′ O
Höhe 1500 bis 970 m ü. A.
Länge 14 km
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Das Hinterautal erstreckt sich von Scharnitz bis in den östlichen Talabschluss, der Rossloch genannt wird, auf einer Länge von ca. 14 km. Ausgehend von Scharnitz wird das Tal nördlich zunächst auf wenigen Kilometern von der Nördlichen Karwendelkette begrenzt, darauf folgend unterbrochen vom Karwendeltal mit dem zur Isar zufließenden Karwendelbach sowie weiter östlich von der Hinterautal-Vomper-Kette. Die südliche Begrenzung bildet die Gleirsch-Halltal-Kette.

Von Westen kommend ist das Tal zwischen der Scharnitzer Alm und der Einmündung des Gleirschbachs stark von der Isar eingeschnitten. Danach erstreckt sich das Tal mit geringer Steigung und ohne tiefere Einschnitte bis zum Isarursprung und bis zur Kastenalm (1220 m ü. A.). Das Tal endet nach wenigen Kilometern im Rossloch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.