Großer Storkower See
| Großer Storkower See / Dolgensee | ||
|---|---|---|
| Storkow und Großer Storkower See (2020) | ||
| Geographische Lage | Deutschland, Brandenburg, Landkreis Oder-Spree | |
| Zuflüsse | Wendisch Rietzer Fließ vom Scharmützelsee, Gräben | |
| Abfluss | Storkower Kanal zum Wolziger See, Mühlenfließ | |
| Orte am Ufer | Storkow (Mark) | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 52° 14′ 38″ N, 13° 58′ 7″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 36,6 m ü. NHN | |
| Fläche | 3,7 km² | |
| Länge | 5,24 km | |
| Breite | max. 1,17 km | |
| Volumen | 17.337.919 m³ | |
| Maximale Tiefe | 12 m | |
| Einzugsgebiet | 17.102 km² | |
Der Große Storkower See (auch Dolgensee oder Storkower See) ist ein See im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg etwa 60 Kilometer südöstlich von Berlin. Er ist Bestandteil der gut 33 Kilometer langen Bundeswasserstraße Storkower Gewässer (SkG) mit der Wasserstraßenklasse I; zuständig ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.