Großer Widderstein
Der Große Widderstein (auch Widderstein) ist ein 2533 m ü. A. hoher Berg in Vorarlberg im westlichen Österreich. Topografisch gehört er zu den Südöstlichen Walsertaler Bergen (Allgäuer Alpen), er ist der höchste Berg dieser Untergruppe.
Großer Widderstein | ||
---|---|---|
Großer Widderstein von Süden, vom Anstieg vom Hochtannbergpass aus gesehen | ||
Höhe | 2533 m ü. A. | |
Lage | Vorarlberg, Österreich | |
Gebirge | Südöstliche Walsertaler Berge, Allgäuer Alpen | |
Dominanz | 6 km → Mohnenfluh | |
Schartenhöhe | 845 m ↓ Schrofenpass | |
Koordinaten | 47° 17′ 6″ N, 10° 7′ 45″ O | |
| ||
Gestein | Hauptdolomit | |
Erstbesteigung | 25. Juli 1669 durch Pfarrer Peter Bickel aus Schröcken | |
Normalweg | markierter Steig (T4) von Süden | |
Der Große Widderstein aus dem Kleinwalsertal im Winter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.