Grube Castor
Die Grube Castor war eine Buntmetallerz-Grube des Bensberger Erzreviers in der Ortschaft Kastor von Loope in der Gemeinde Engelskirchen. Sie bestand aus zwei Gängen, dem Castorgang und dem Maxgang.
Grube Castor | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Blick auf die Erzaufbereitung der Grube Castor um 1895 | |||
Abbautechnik | Tiefbau | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betriebsbeginn | 1853 | ||
Betriebsende | 1929 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Blei / Zink / Kupfer / Eisen / Schwefelkies | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 50° 58′ 50″ N, 7° 20′ 41,4″ O | ||
| |||
Standort | Loope | ||
Gemeinde | Engelskirchen | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Bensberger Erzrevier |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.