Guan Dao

Guan Dao, auch: Guandao (chinesisch 關刀 / 关刀, Pinyin guāndāo, W.-G. kwan-tao, Jyutping gwaan1dou1) ist eine Stangenwaffe aus China, die nach General Guan Yu (160–219 n. Chr.) aus der Zeit der drei Reiche benannt ist. Daher wird sie umgangssprachlich auch als General-Guan-Glefe / General-Guan-Hellebarde (veraltend: General-Kwan-Glefe / General-Kwan-Hellebarde), bzw. kurz als Guan-Glefe / Guan-Hellebarde (veraltend: Kwan-Glefe, Kwan-Hellebarde) bezeichnet. Sie ähnelt von der Form her der europäischen Glefe, hat aber eine breitere Klinge. Somit entspricht sie von der Klingenbreite her dem Rossschinder, jedoch nicht in der Verwendung.

Guan Dao
Angaben
Waffenart: Lanze, Schwertlanze
Bezeichnungen: Guan Dao, Kwan Tao, Qinglong Yanyuedao
Verwendung: Waffe
Ursprungsregion/
Urheber:
China, Waffenschmiede
Verbreitung: China
Gesamtlänge: etwa 220 cm
Klingenlänge: etwa 50 cm
Klingenbreite: etwa 20 cm
Klingenstärke: 3–5 mm
Gewicht: etwa 4 kg bis etwa 12 kg
Griffstück: Holz, Metall
Listen zum Thema
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.