Wutach
Die Wutach ist ein 91 km langer, nördlicher und rechter Nebenfluss des Rheins im südöstlichen Schwarzwald und im Klettgau im südlichen Baden-Württemberg in Deutschland. Die Wutach wird im Jahr 1122 urkundlich erstmals genannt als Vutahe. Sie ist in ihrem Unterlauf auf etwa 6 km Länge Grenzfluss zum Kanton Schaffhausen der Schweiz.
| Wutach Abschnittsnamensfolge: Seebach → Gutach → Wutach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2198, CH: 674 | |
| Lage |
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | im Schwarzwald am Seebuck als Seebach 47° 52′ 14″ N, 8° 0′ 58″ O | |
| Quellhöhe | 1440 m ü. NHN | |
| Mündung | in den Rhein bei Waldshut-Tiengen 47° 36′ 51″ N, 8° 14′ 59″ O | |
| Mündungshöhe | 315 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 1125 m | |
| Sohlgefälle | 12 ‰ | |
| Länge | 91 km | |
| Einzugsgebiet | 1.139,6 km² | |
| Abfluss am Pegel Oberlauchringen AEo: 627 km² Lage: 7 km oberhalb der Mündung |
NNQ (09.07.1950) MNQ 1913–2009 MQ 1913–2009 Mq 1913–2009 MHQ 1913–2009 HHQ (15.02.1990) |
255 l/s 1,9 m³/s 9,36 m³/s 14,9 l/(s km²) 105 m³/s 317 m³/s |
| Abfluss AEo: 1.139,6 km² an der Mündung |
MQ Mq |
16,1 m³/s 14,1 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Klingengraben (Unterlauf manchmal Kotgraben genannt) | |
| Rechte Nebenflüsse | Schlücht, Steina | |
| Durchflossene Seen | Feldsee, Titisee | |
| Mittelstädte | Waldshut-Tiengen | |
| Kleinstädte | Titisee-Neustadt, Lenzkirch, Bonndorf im Schwarzwald, Löffingen, Blumberg, Stühlingen | |
| Einwohner im Einzugsgebiet | 167000 | |
|
Die Wutach bei Tiengen zwischen Steina- und Schlüchtmündung | ||
|
Die geografische Lage der Wutach | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.