HMS Orion (85)

HMS Orion war ein britischer Leichter Kreuzer der Leander-Klasse im Zweiten Weltkrieg.

Orion
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Leichter Kreuzer
Klasse Leander-Klasse
Bauwerft Devonport Dockyard,
Devonport
Bestellung 24. März 1931
Kiellegung 26. September 1931
Stapellauf 24. November 1932
Indienststellung 18. Januar 1934
Außerdienststellung 1947
Verbleib 19. Juli 1949 zum Abbruch verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 169,1 m (Lüa)
159,1 m (Lpp)
Breite 17 m
Tiefgang (max.) 5,8 m
Verdrängung Standard: 7270 tn.l.
Maximal: 9740 tn.l.
 
Besatzung 550 Frieden / 680 Mann Krieg
Maschinenanlage
Maschine 6 × Admiralty-Dreitrommel-Kessel
Parsons-Turbinen
Maschinen­leistung 74.000 PS (54.427 kW)
Höchst­geschwindigkeit 32,5 kn (60 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung

ab 1945:

Panzerung
  • Gürtel: 64–102 mm
  • Deck: 32-51 mm
  • Türme: 25 mm
Sensoren

1942: Radar Typ 273 u. 281B, später modernisiert

Der Orion wurden 13 Battle Honours verliehen, nur die Warspite wurde häufiger geehrt, nahm aber auch an beiden Weltkriegen teil und wurde erstmals für die Teilnahme an der Skagerrakschlacht („Jutland“ 1916) ausgezeichnet. Die Orion wurde für die Einsätze „Atlantic“ 1939, „Calabria“ 1940, „Mediterranean“ 1940–44, „Matapan“ 1941, „Greece“ 1941, „Crete“ 1941, „Malta Convoys“ 1941, „Sicily“ 1943, „Salerno“ 1943, „Anzio“ 1944, „Aegean“ 1944, „Normandy“ 1944 und „South France“ 1944 ausgezeichnet. Neun weitere Battle Honours hatten schon die vorangegangenen Namensträger erworben, darunter auch „Jutland“ 1916 durch das Schlachtschiff Orion.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.