Ha-62-76

Ha-62-76 ist ein japanisches Kleinst-U-Boot Typ C, das heute im Stützpunkt „Commander Naval Forces Marianas“ der United States Navy auf Guam ausgestellt ist.

Ha-62-76
Schiffsdaten
Flagge Japan Japan
Schiffstyp Kleinst-U-Boot
Klasse Typ C
Bauwerft Marinewerft Kure
Stapellauf 1944
Indienststellung 1944
Verbleib Museumsschiff auf Guam
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 24,90 m (Lüa)
Breite 1,88 m
Tiefgang (max.) 1,88 m
Verdrängung 49,75
 
Besatzung 3
Maschinenanlage
Maschine 1 × Dieselmotor
1 × Elektromotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat Diesel: 40 PS
Elektro: 600 PS
Propeller 2 (gegenläufig hintereinander angebracht)
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius Überwasser:
350 NM bei 6,5 kn
Unterwasser:
120 NM bei 4 kn sm
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
18,5 kn (34 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
6,5 kn (12 km/h)
Bewaffnung

2 × Torpedos des Typ 97 ∅ 45 cm

Ha. 62-76 Japanese Midget Attack Submarine
National Register of Historic Places
Lage Guam
Koordinaten 13° 25′ 40″ N, 144° 38′ 46″ O
Erbaut1944
NRHP-Nummer99001706
Ins NRHP aufgenommen 3. Februar 1999

Das Kleinst-U-Boot der Klasse C wurde im Jahr 1944 in der Werft von Kure gefertigt. Es ist knapp 25 m lang, hat eine maximale Breite von annähernd 1,90 m und besitzt zwei Steuerruder. Noch 1944 lief die Ha-62-76 vor Guam auf Grund, so dass sich die Besatzung drei Tage später ergab. Nach Kaperung der Ha-62-76 sah die United States Navy sie für eine spätere Ausstellung vor, die von 1944 bis 1952 im Camp Dealy erfolgte. Nach Schließung dieser Militärbasis wurde das Kleinst-U-Boot an seinen heutigen Standort verlegt.

Das Kleinst-U-Boot ist seit dem 3. Februar 1999 als Konstruktion im National Register of Historic Places der Vereinigten Staaten verzeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.