Port du Havre
Der Port du Havre in der Stadt Le Havre am Ärmelkanal ist nach Marseille Europort der zweitgrößte Hafen Frankreichs. Der Seehafen liegt in der Normandie im Département Seine-Maritime. 1517 unter König Franz I. errichtet, gehört er zu den ältesten Seehäfen Frankreichs. Le Havre gehört zu den bedeutenden Umschlagplätzen von Gütern innerhalb der Europäischen Union und ist, gemessen am Container-Umschlag mit 2,9 Mio. TEU (2019), der größte Hafen Frankreichs und der elftgrößte Europas. Er wird von der staatlichen Behörde Grand Port Maritime du Havre (früher Port autonome du Havre) betrieben.
Port du Havre | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
Eigentümer | Stadt Le Havre | ||
Betreiber | HAROPA | ||
Eröffnung | 1517 | ||
Hafentyp | Tidehafen | ||
Umschlagsmenge | 72,71 Mio. t | ||
Container (TEU) | 2,9 Mio. TEU (Stand: 2019) | ||
Webseite | www.havre-port.fr | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Le Havre | ||
Republik | Frankreich | ||
Staat | Frankreich | ||
Frachter bei der Einfahrt in den Hafen Le Havre | |||
Koordinaten | 49° 28′ 14″ N, 0° 9′ 25″ O | ||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.