Haller Mauern
Die Haller Mauern (in der Alpinliteratur meist „Hallermauern“) sind eine kleine Gebirgskette im österreichischen Teil der Nördlichen Kalkalpen. Sie haben ihren Namen vom kleinen Ort Hall, der 3 km nördlich von Admont liegt. Ihre schroffen Kalkwände bilden den nordwestlichen Abschluss der Ennstaler Alpen. Obwohl die Haller Mauern einen eigenständigen Gebirgsstock bilden, werden sie häufig zu den Gesäusebergen gerechnet.
| Haller Mauern | ||
|---|---|---|
| Höchster Gipfel | Großer Pyhrgas (2244 m ü. A.) | |
| Lage | Grenze Steiermark / Oberösterreich, Österreich | |
| Teil der | Ennstaler Alpen | |
|
| ||
| Koordinaten | 47° 39′ 9″ N, 14° 26′ 24″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.