Hanauer Truppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Die Armee der Grafschaft Hessen-Hanau diente von 1776 bis 1783 als britische Hilfstruppe im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg auf Grundlage von Subsidienverträgen, die der Hanauer Graf Wilhelm IX. (später als Wilhelm I. Landgraf von Hessen-Kassel), mit seinem Vetter, dem britischen König Georg III., geschlossen hatte. Mit 2422 Soldaten stellte Hessen-Hanau das drittgrößte Kontingent deutscher Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.