Havelradweg

Der Havelradweg, auch Havel-Radweg, ist ein am 8. Mai 2009 eröffneter Radfernweg entlang der Havel durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Seine Länge beträgt 371 Kilometer. Der Radweg beginnt an der Havelquelle 6 Kilometer südlich von Ankershagen und endet in Gnevsdorf an der Havelmündung in die Elbe. Ausgeschildert ist der Weg mit einem quadratischen, dunkelblauen Schild und darauf mit einem orangefarbenen Fahrrad und einem hellblauen, geschwungenen Band sowie dem zweizeiligen Namenszug „HavelRADWEG“ in Weiß.

Havelradweg
Gesamtlänge 394 km
Lage Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg Brandenburg
Berlin Berlin
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt
StartpunktHavelquelle bei Ankershagen

ZielpunktHavelmündung in die Elbe bei Gnevsdorf
Webadresse http://www.havelradweg.de

Von Ankershagen bis Berlin-Spandau verläuft der Havel-Radweg auf derselben Strecke wie der Radweg Berlin–Kopenhagen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.