Heckenstallerstraße
Die Heckenstallerstraße ist eine Straße im Süden Münchens und ein Teil des Mittleren Ringes. Sie hat eine Länge von 1,6 km.
| Heckenstallerstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirke | Sendling, Sendling-Westpark |
| Angelegt | 1959–1962 |
| Neugestaltet | 2009–2015 |
| Hist. Namen | Tieckstraße |
| Name erhalten | 1898 |
| Anschlussstraßen | Brudermühlstraße, Luise-Kiesselbach-Platz |
| Querstraßen | Plinganserstraße (B 11), Leipartstraße, Karwendelstraße, Passauerstraße, Höglwörther Straße, Friedrich-Hebbel-Straße, Sappelstraße, Millauerweg, Murnauer Straße |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Kath. Pfarrkirche St. Thomas Morus |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1,6 km |
| Baukosten | 398 Mio. € (Gesamt Mittlerer Ring Südwest) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.