Plinganserstraße
Die Plinganserstraße ist eine Innerortsstraße in den Stadtbezirken Sendling (Nr. 6) und Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln (Nr. 19) von München.
| Plinganserstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Postwohngebäude Plinganserstraße 44–48 | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Sendling |
| Hist. Namen | Sendlinger Hauptstraße |
| Name erhalten | 1878 |
| Anschlussstraßen | Pfeuferstraße, Wolfratshauser Straße |
| Querstraßen | Lindwurmstraße, Jägerwirtstraße, Oberländerstraße, Lindenschmitstraße, Albert-Roßhaupter-Straße, Dudenstraße, Sylvensteinstraße, Heckenstallerstraße, Brudermühlstraße, Zechstraße, Fallstraße, Heißstraße, Alois-Johannes-Lippl-Weg, Steinerstraße, Greinerberg, Boschetsrieder Straße |
| Plätze | Margaretenplatz, Am Harras |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2,4 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.