Lindwurmstraße
Die Lindwurmstraße ist eine 2,4 Kilometer lange Pappelallee in den Münchner Stadtbezirken Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Sendling.
| Lindwurmstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Blick stadteinwärts Höhe Zenettistraße | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Sendling |
| Angelegt | vor 1372 |
| Hist. Namen | Sendlinger Weg, Sendlinger Landstraße, Sendlinger Hauptstraße |
| Name erhalten | 1878 |
| Anschlussstraßen | Sendlinger-Tor-Platz, Plinganserstraße |
| Querstraßen | Sonnenstraße, Blumenstraße, Fliegenstraße, Augsburgerstraße, Reisingerstraße, Ziemssenstraße, Rothmundstraße, Ringseisstraße, Häberlstraße, Goethestraße, Kapuzinerstraße, Herzog-Heinrich-Straße, Hermann-Schmid-Straße, Zenettistraße, Stielerstraße, Schmellerstraße, Güllstraße, Ruppertstraße, Poccistraße, Implerstraße, Senserstraße, Aberlestraße, Bavariastraße, Daiserstraße, Kidlerstraße |
| Plätze | Sendlinger-Tor-Platz, Goetheplatz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | St. Matthäus, Klinikum der Universität München, Dr. von Haunersches Kinderspital, St. Margaret |
| U-Bahnhof | U-Bahnhof Sendlinger Tor, U-Bahnhof Goetheplatz, U-Bahnhof Poccistraße |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Straßengestaltung | Pappelallee |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2,4 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.