Heerstraße (Berlin)
Die Heerstraße verläuft im Westen Berlins vom Theodor-Heuss-Platz bis zur westlichen Stadtgrenze im Spandauer Ortsteil Staaken. Auf ihrer gesamten Länge ist sie Teil der Bundesstraße 5; vom Theodor-Heuss-Platz bis zur Wilhelmstraße ist sie zugleich die Bundesstraße 2. Sie ist mit über zehn Kilometern Länge eine der längsten Straßen in Berlin und eine wichtige Ein- und Ausfallstraße.
| Heerstraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Beginn der Heerstraße vom Theodor-Heuss-Platz gesehen | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Westend, Wilhelmstadt, Staaken |
| Angelegt | 1874 |
| Hist. Namen | Döberitzer Heerstraße |
| Anschlussstraßen | Kaiserdamm (östlich), Hamburger Chaussee (westlich) |
| Querstraßen | (Auswahl) Jafféstraße, Preußenallee, Teufelsseestraße, Flatowallee, Am Postfenn, Pichelsdorfer Straße, Gatower Straße, Wilhelmstraße, Magistratsweg, Nennhauser Damm |
| Plätze | Theodor-Heuss-Platz, Scholzplatz |
| Bauwerke | Britischer Soldatenfriedhof |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 10,64 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.