Heidehöhe
Die Heidehöhe bei Gröden, auf der brandenburgischen Seite des Heideberges gelegen, ist mit 201,4 m ü. NHN die höchste Erhebung Brandenburgs und liegt an der Grenze dieses deutschen Landes (Landkreis Elbe-Elster) zu Sachsen (Landkreis Meißen); als „höchster Berg“ Brandenburgs wird mit 201 m Höhe der Kutschenberg bezeichnet. Auf der Heidehöhe steht der Aussichtsturm Heidebergturm.
| Heidehöhe
Heideberg (sächsische Seite) | ||
|---|---|---|
|
Die Heidehöhe von Norden gesehen | ||
| Höhe | 201,4 m ü. NHN | |
| Lage | bei Gröden und Strauch; Brandenburg und Sachsen (Deutschland) | |
| Gebirge | Grödener Berge | |
| Dominanz | 9,9 km → Huttenberg | |
| Koordinaten | 51° 23′ 6″ N, 13° 34′ 30″ O | |
|
| ||
| Typ | eiszeitliche Endmoräne | |
| Gestein | Geschiebe des Drenthe-Stadiums der Saalevereisung | |
| Alter des Gesteins | 210.000 bis 165.000 Jahre | |
| Besonderheiten | – höchste Erhebung der Grödener Berge und Brandenburgs – Heidebergturm (AT) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.