Hermann Marwede (Schiff)

Die Hermann Marwede ist der größte Seenotrettungskreuzer (SK) für die Nordsee und der einzige der 46-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Sie gilt als der größte Seenotkreuzer der Welt und liegt auf der Seenotrettungsstation Deutsche Bucht/Helgoland mit der Seeposition Deutsche Bucht. Die Stammbesatzung besteht aus 16 Nautikern und Technikern, von denen jeweils sieben die Besatzung des SK stellen, die für zwei Wochen rund um die Uhr (24/7) Dienst an Bord leisten, um jederzeit auslaufen zu können. Danach erfolgt die Ablösung und eine 14-tägige Freizeit. Zum Wachwechsel steuert das Schiff den Hafen von Cuxhaven an, wobei auch Treibstoff und andere Versorgungsmittel übernommen werden.

Hermann Marwede
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Seenotrettungskreuzer
Klasse 46-m-Klasse
Rufzeichen DBAR
Heimathafen Helgoland
Eigner Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Bauwerft Fassmer, Berne
Baunummer 1910
Taufe 27. Juni 2003
Stapellauf 2003
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 46,0 m (Lüa)
Breite 10,66 m
Tiefgang (max.) 2,8 m
Verdrängung 404 t
 
Besatzung 7 Personen
Maschinenanlage
Maschine 3 MTU-Fahrmotoren: Mittelmaschine mit 2.720 kW (3.700 PS),
2 Seitenmaschinen mit je 2.040 kW (2.775 PS)
Maschinen­leistung 6.800 kW (9.250 PS) Gesamtleistung,
2 Dieselgeneratoren
Höchst­geschwindigkeit 25 kn (46 km/h)
Propeller 3 Festpropeller,
Bugstrahlanlage mit 2 * 105 kW
Sonstiges
Registrier­nummern IMO-Nr. 9282601
Tochterboot Verena
Länge

8,90 m

Breite

3,60 m

Tiefgang

0,65 m

Geschwindigkeit

32 kn (59 km/h)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.