Seenotrettungsstation Deutsche Bucht/Helgoland

Die Seenotrettungsstation Deutsche Bucht/Helgoland gehört zu den wichtigsten Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Nordsee. Daher hat die Gesellschaft stets sehr leistungsfähige Rettungseinheiten dort stationiert, um die Seenotrettung auf der Nordsee zu gewährleisten. Nach den größeren Motorrettungsbooten der Vorkriegszeit ist seit 1955 auf Helgoland ein Seenotrettungskreuzer stationiert, der wie alle Kreuzer von einer fest angestellten Besatzung geführt wird. Die Station erhielt damals den ersten Neubau eines Rettungskreuzers der Gesellschaft, die HERMANN APELT.

Seenotrettungsstation Deutsche Bucht/Helgoland
Land Deutschland Deutschland
Stationsgebäude Westkaje 1081
27498 Helgoland (SH)
Stationsgründung 1892
Träger Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Seenotretter 15 Festangestellte
Freiwillige
Vormann Thilo Heinze
nächste SK-Station Cuxhaven DGzRS
Rettungseinheit
Schiffstyp Seenotrettungskreuzer
Schiffsname HERMANN MARWEDE
Schiffsklasse 46-Meter-Klasse
Besatzung 7 Personen
Tochterboot VERENA (II)
Liegeplatz Südhafen/Ostdamm
auf Station seit Juli 2003
vorige Station Neubau Fassmer-Werft, Berne
Stand @ 08/2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.