Herrenburg
Die Herrenburg ist eine abgegangene karolingische Ringwallanlage südlich von Essen-Werden linksseitig der Ruhr auf dem Pastoratsberg.
Herrenburg | |
---|---|
Rechts befand sich die Herrenburg, links ist eine Jugendherberge | |
Staat | Deutschland |
Ort | Essen-Heidhausen |
Entstehungszeit | 900 bis 1100 |
Burgentyp | Höhenburg |
Erhaltungszustand | Burgstall |
Bauweise | Bruchstein |
Geographische Lage | 51° 23′ N, 7° 0′ O |
Es handelt sich um eine ovale, im Durchmesser 150 m mal 100 m große Anlage mit Resten von Mauerwerk aus Bruchsteinen und einer Reihe von Wällen. Funde aus dem 9. bis 11. Jahrhundert deuten auf die Entstehung der Burganlage im Frühmittelalter hin. Der Berg ist benannt nach dem mittelalterlichen Pfarrhaus von St. Clemens, das später inmitten der Wallanlage stand. Weiter südlich befindet sich die Alteburg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.