Grafschaft Lippe
Die Grafschaft Lippe, auch Grafschaft Lippe-Detmold, war ein seit 1413 nachweislich reichsständisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, das ab 1512 zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zählte, 1528/29 in den Reichsgrafenstand erhöht wurde und dem Westfälischen Reichsgrafenkollegium des Reichstags angehörte. 1789 wurde es zum Fürstentum Lippe erhoben.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Grafschaft Lippe(-Detmold) | |
Wappen | |
Karte | |
Die Grafschaft Lippe im späten 18. Jahrhundert | |
Herrschaftsform | Allodium; spät: Grafschaft |
Herrscher/ Regierung | Edler Herr; spät: Graf |
Heutige Region/en | DE-NW |
Reichstag | Niederrheinisch-Westfälisches Reichsgrafenkollegium: 1 Stimme |
Reichsmatrikel | 1663: 4 Reiter, 18 Fußsoldaten |
Reichskreis | Niederrheinisch-Westfälisch |
Hauptstädte/ Residenzen | Detmold |
Konfession/ Religionen | ab Anfang 16. Jahrhundert größtenteils lutherisch ab 1615 calvinistisch |
Sprache/n | Deutsch Niederdeutsch |
Währung | ab 1752 den Taler |
Aufgegangen in | Fürstentum Lippe-Detmold |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.