Herzbergstraße
Die Herzbergstraße ist eine in West-Ost-Richtung verlaufende, knapp 2,6 Kilometer lange Straße im Berliner Bezirk Lichtenberg, die im 19. und 20. Jahrhundert als wichtiger Industriestandort galt und in der zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude erhalten sind.
| Herzbergstraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Lichtenberg |
| Angelegt | 19. Jahrhundert |
| Hist. Namen | Herzbergerstraße |
| Anschlussstraßen | Karl-Lade-Straße (westlich), Allee der Kosmonauten (östlich) |
| Querstraßen | Weißenseer Weg, Möllendorffstraße, Vulkanstraße, Am Wasserwerk, Siegfriedstraße |
| Plätze | Roederplatz |
| Bauwerke | siehe: Wohnbauten und Zugang zum Landschaftspark |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2570 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.