Herzogtum Oldenburg

Das Herzogtum Oldenburg war ein 1774 erhobenes Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich. Es gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. Es überdauerte das Ende des Reiches für kurze Zeit im Rheinbund, wurde aber 1811 vom Französischen Kaiserreich annektiert. 1815 wurde der Staat als Großherzogtum Oldenburg wiederhergestellt. Das Herzogtum Oldenburg wurde Landesteil des Großherzogtums wie auch das Fürstentum Lübeck und das Fürstentum Birkenfeld.


Territorium im Heiligen Römischen Reich
Herzogtum Oldenburg
Wappen
Karte
Entstanden aus Grafschaft Oldenburg
Herrschaftsform Herzogtum
Herrscher/
Regierung
Herzog
Heutige Region/en DE-NI
Reichstag Reichsfürstenbank
Reichsmatrikel zur Grafschaft unverändert (1663)
Reichskreis niederrheinisch-westfälisch
Hauptstädte/
Residenzen
Oldenburg
Dynastien Haus Oldenburg
Konfession/
Religionen
lutherisch
Sprache/n Deutsch, niederdeutsch
Aufgegangen in Freistaat Oldenburg, Landesteil Oldenburg
Siehe auch 1815–1918 Landesteil des Großherzogtums Oldenburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.