Herzstück Basel

Mit dem Namen Herzstück Basel (kurz Herzstück) verbindet sich das Projekt einer unterirdischen S-Bahn-Durchmesserlinie in der Stadt Basel zwischen den beiden dezentralen Knotenpunkten Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof. Dieses Verbindungsstück soll die Lücke im trinationalen S-Bahnnetz der Region Basel schliessen und zeitraubende Richtungswechsel sowie das Umsteigen in den beiden Bahnhöfen vermeiden. Überdies soll das Herzstück die direkte Zufahrt mit der S-Bahn aus dem Baselbieter, dem elsässischen und südbadischen Umland ins Stadtzentrum ermöglichen. Als Option wird eine unterirdische Abzweigung zum Bahnhof St. Johann und damit zu den Industrie- und Stadtentwicklungsgebieten in Basel Nord und zum EuroAirport offengelassen. Betroffen sind die heutigen S-Bahn-Linien S1, S3, S4, S5 und S6 der S-Bahn in Basel.

Geplanter Verlauf (Y-Ast)
Strecken von Rbf Muttenz und von Olten/Zürich
Singertunnel
Strecke von Biel
Tunnelanfang im Gleisvorfeld Basel SBB
Basel SBB/SNCF mit Tiefbahnhof
Tunnelanfang ab der Schützenmatte
Basel Morgartenring
Strecke nach Mulhouse – Strasbourg
Basel St. Johann
Abzweigung Elsässerbahn
Tunnelanfang ab dem Kannenfeldplatz
Basel Mitte
Y-Ast
Rhein
Basel Solitude
Basel Klybeck
Tunnelende vor Badischer Bahnhof
Strecke nach Karlsruhe
Basel Badischer Bahnhof
Strecken nach Waldshut und Zell

Die Region Basel verfügt anders als viele weitere Städte ähnlicher Grösse (z. B. Zürich) über keine S-Bahn-Durchmesserlinie, hat hier also nach Auffassung der Verkehrsplaner und der regionalen Politik einen klaren Nachholbedarf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.