Flughafen Basel-Mülhausen
Der internationale Flughafen Basel-Mulhouse (Markenname seit 1987 EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg, IATA-Code: BSL, MLH, EAP, ICAO-Code: LFSB) liegt 6 km nordwestlich von Basel (Schweiz) und 20 km südöstlich von Mülhausen (Frankreich) auf den Gemarkungen der französischen Gemeinden Blotzheim, Hésingue und Saint-Louis im Département Haut-Rhin. Weltweit einmalig wird der Flughafen von zwei Staaten gemeinsam betrieben. Da er auch für den südwestdeutschen Raum grosse Bedeutung hat, bekam er den Zusatz Freiburg sowie einen Deutschland zugeordneten IATA-Code; südbadische Vertreter sind im Verwaltungsrat und im trinationalen Beirat, allerdings ohne Stimmrecht, vertreten. Vor Eröffnung des EuroAirports waren die Schweizer Flüge vom Flugplatz Basel-Sternenfeld in Birsfelden abgewickelt worden, während Mülhausen durch den Flugplatz Mülhausen-Habsheim bedient worden war.
| Flughafen Basel-Mulhouse | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | LFSB | |
| IATA-Code | BSL für Basel (CH) MLH für Mülhausen (FR) EAP für EuroAirport (DE) | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 270 m (885 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 3,5 km nordwestlich von Basel, 20 km südöstlich von Mülhausen, 46 km südsüdwestlich von Freiburg im Breisgau | |
| Strasse | Flughafenstrasse/Route douanière Autobahn | |
| Nahverkehr | Bus: 11 50 geplant: S 1 S 2 S 3 S 4 | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 8. Mai 1946 | |
| Terminals | 2 in 4 Hallen | |
| Passagiere | 7'050'905 (2022) | |
| Luftfracht | 114'319 t (2022) | |
| Flug- bewegungen | 84'136 (2022) | |
| Kapazität (PAX pro Jahr) | 10 Mio. | |
| Beschäftigte | 6050 (2020) | |
| Start- und Landebahnen | ||
| 07/25 | 1715 m × 60 m Beton | |
| 15/33 | 3900 m × 60 m Beton | |
| Webseite | ||
| euroairport.com | ||
Standorte der drei Schweizer Landesflughäfen |