Flughafen Zürich

Der Flughafen Zürich (früher Flughafen Zürich-Kloten, IATA-Code: ZRH, ICAO-Code: LSZH) ist der grösste Flughafen der Schweiz. Er wird durch die börsennotierte Flughafen Zürich AG betrieben.

Flughafen Zürich
Zürich
Kenndaten
ICAO-Code LSZH
IATA-Code ZRH
Koordinaten

47° 27′ 29″ N,  32′ 53″ O

Höhe über MSL 432 m (1.417 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 13 km nördlich von Zürich
Strasse
Bahn InterCity, EuroCity, InterRegio
Nahverkehr S 2 S 16 S 24 Glattalbahn, Busse
Basisdaten
Eröffnung 14. Juni 1948 (Piste 10/28)
8. April 1953 (Flughof)
Betreiber Flughafen Zürich AG
Fläche 880 ha
Terminals 2; 3 Docks
Passagiere 28'885'506 (2023)
Luftfracht 377'998 t (2023)
Flug-
bewegungen
247'456 (2023)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
36 Mio.
Beschäftigte 27'000 (Total am Flughafen Zürich, 2017)
Start- und Landebahnen
10/28 2500 m × 60 m Asphalt und Beton
14/32 3300 m × 60 m Asphalt und Beton
16/34 3700 m × 60 m Asphalt und Beton
Webseite
https://www.flughafen-zuerich.ch



i7 i11 i13

2023 erhielt der Flughafen zum 20. Mal in Folge (seit 2004) den World Travel Award in der Kategorie «führender Flughafen Europas». Auch vom Skytrax-Award wird der Flughafen Zürich jährlich von Millionen von Reisenden zu den 10 besten Flughäfen der Welt gezählt, 2017 als erster in der Kategorie „20–30 Mio. Passagiere“.

Der Flughafen liegt 13 Kilometer nördlich des Zentrums der Stadt Zürich auf dem Gemeindegebiet von Kloten. Das Flughafenareal erstreckt sich darüber hinaus auf die Gemeinden Opfikon, Rümlang, Oberglatt und Winkel. Der Flughafen dient als Drehkreuz mehrerer Fluggesellschaften und ist der Heimatflughafen für Swiss, Edelweiss Air und Helvetic Airways. Der Sitz der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) befindet sich ebenfalls am Flughafen Zürich. Zusammen mit den Flughäfen Genf und Basel gehört er zu den drei sogenannten Landesflughäfen der Schweiz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.