Hilfeleistungstanklöschfahrzeug (Deutschland)

Ein Hilfeleistungstanklöschfahrzeug (kurz HTLF) war ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehren. Es war eine nur in Hessen übliche Variante eines Allround-Löschfahrzeugs. Es stellte eine Kombination aus zwei unterschiedlichen Fahrzeugtypen dar – nämlich aus einem Rüstwagen 1 und einem Tanklöschfahrzeug ähnlich dem TLF 16/25. Es vereinte die Vorzüge beider Fahrzeugtypen in sich. Zum einen besaß das HTLF einen eingebauten Wassertank und zum anderen einen hydraulischen Rettungssatz für die technische Hilfeleistung z. B. bei Verkehrsunfällen. Zugleich konnte ein HTLF unabhängig von der örtlichen Löschwasserversorgung den Brandschutz sicherstellen.

Hilfeleistungstanklöschfahrzeug


Hilfeleistungstanklöschfahrzeug 16/29

Fahrzeugdaten
Abkürzung: HTLF
Land: Deutschland
Besatzung: 0/1/5/6
Löschwasser: 2400 Liter
Schaummittel: 200 Liter
Rettungssatz: vorhanden
Zul. Gesamtmasse: 13500 Kilogramm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.