Hirakud-Talsperre
Die Hirakud-Talsperre ist die größte Talsperre Indiens, gemessen an der Wasseroberfläche, und ein Stausee beim Ort Hirakud. Sie liegt am Fluss Mahanadi im Distrikt Sambalpur im Bundesstaat Odisha ca. 16 km nördlich der Stadt Sambalpur. Die Talsperre ist 1980 durch eine katastrophale Flutwelle bekannt geworden.
Hirakud-Talsperre | |||
---|---|---|---|
Überlauf der Hirakud-Talsperre | |||
Zuflüsse | Mahanadi | ||
Abfluss | Mahanadi | ||
Größere Städte in der Nähe | Sambalpur | ||
| |||
Koordinaten | 21° 31′ 51″ N, 83° 52′ 18″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 1946–1957 | ||
Höhe über Gründungssohle | 59 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 195,68 m | ||
Bauwerksvolumen | 18,1 Mio. m³ Erde, 1,07 Mio. m³ Beton | ||
Kronenlänge | Hauptdamm: 4800 m, gesamt: 25.000 m | ||
Kraftwerksleistung | 307,50 MW | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 192,02 m | ||
Wasseroberfläche | 746 km² | ||
Speicherraum | 8100 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 83.400 km² | ||
Bemessungshochwasser | 42.450 m³/s | ||
Besonderheiten |
Flutwelle 1980 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.