Hirzmann-Stausee
Der Hirzmann-Stausee oder Speicher Hirzmann (auch Hierzmann-Stausee) ist ein Stausee in den Gemeinden Edelschrott und St. Martin am Wöllmißberg im österreichischen Bundesland Steiermark. Er bildet neben dem Speicher Langmann eine von zwei Talsperren am Fluss Teigitsch und versorgt die Kraftwerke St. Martin, Arnstein und Teigitschmühle mit Triebwasser.
Hirzmann-Stausee | |||
---|---|---|---|
Blick von der Stauseebrücke flussabwärts | |||
Lage | Packalpe/Koralpe, Lavanttaler Alpen | ||
Zuflüsse | Teigitsch, Peilerthomabach, Kollerbach, Guggibach, Cosulbach, Nestlerbachli, Wagnerbach | ||
Abfluss | Teigitsch → Kainach → Mur | ||
| |||
Koordinaten | 47° 0′ 17″ N, 15° 4′ 14″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Gleichwinkel-Gewölbemauer | ||
Bauzeit | 1947–1950 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 58,6 m | ||
Bauwerksvolumen | 43.000 m³ | ||
Kronenlänge | 172 m | ||
Kraftwerksleistung | 9,8 MW | ||
Betreiber | Verbund AG | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 708 m ü. A. | ||
Wasseroberfläche | 41,7 ha | ||
Stauseelänge | 5 km | ||
Stauseebreite | max. 170 m | ||
Maximale Tiefe | 47 m | ||
Speicherraum | 7,1 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 160 km² | ||
Besonderheiten |
höchste Staumauer der Steiermark, Naturbadesee |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.