Hochwasserrückhaltebecken Ehringen
Das Hochwasserrückhaltebecken Ehringen ist ein Hochwasserrückhaltebecken an der Erpe bei Ehringen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg mit kleinen Ausläufern bei Vollstau im Landkreis Kassel. Es dient dem Hochwasserschutz von Ehringen und der unterhalb davon gelegenen Stadt Volkmarsen.
Hochwasserrückhaltebecken Ehringen | |||
---|---|---|---|
Staudamm mit mittigem Auslassbauwerk und Betriebsgebäude; Blick vom Nordende des Damms nach Süden | |||
Lage | Landkreis Waldeck-Frankenberg, Landkreis Kassel | ||
Zuflüsse | Erpe, Dase | ||
Abfluss | Erpe | ||
Größere Städte in der Nähe | Volkmarsen, Wolfhagen | ||
| |||
Koordinaten | 51° 22′ 31″ N, 9° 9′ 57″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 2006–2008 | ||
Höhe über Talsohle | 7,3 m | ||
Höhe über Gründungssohle | 10,0 m | ||
Bauwerksvolumen | 40.000 m³ | ||
Kronenlänge | 220 m | ||
Kronenbreite | 4,50 m | ||
Basisbreite | 55 m | ||
Böschungsneigung luftseitig | 1:2,5 | ||
Böschungsneigung wasserseitig | 1:2,5 | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | ca. 210 m ü. NHN | ||
Wasseroberfläche | 37,6 ha | ||
Gesamtstauraum | 1,43 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 122 km² | ||
Bemessungshochwasser | 89 m³/s |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.