Hohe Schrott
Die Hohe Schrott ist mit 1839 m ü. A. die höchste Erhebung im Verlauf des Schrottkamms im Westen des Toten Gebirges. Der markante Kamm erstreckt sich zwischen Bad Ischl und Ebensee am Traunsee und wird im Norden von den Tälern des Frauenweißenbachs und des Gimbachs, im Westen vom Trauntal, im Süden vom Rettenbachtal begrenzt. Im Osten trennt die Linie Kargraben – Nestlergruben den Schrottkamm vom Schönbergkamm. Die Hohe Schrott ist ein beliebtes Wanderziel und bietet eine schöne Aussicht auf drei Seen. Im Winter ist der Gipfel ein beliebtes Skitourenziel.
Hohe Schrott | ||
---|---|---|
Schrottkamm mit Ebensee | ||
Höhe | 1839 m ü. A. | |
Lage | Oberösterreich, Österreich | |
Gebirge | Totes Gebirge | |
Dominanz | 5,4 km → Schönberg | |
Schartenhöhe | 402 m ↓ Scharte zwischen Roßwaid und Nestlergruben | |
Koordinaten | 47° 43′ 39″ N, 13° 42′ 40″ O | |
| ||
Gestein | Gebankter Dachsteinkalk | |
Alter des Gesteins | Norium – Rhaetium |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.