Hoher Gleirsch
Der Hohe Gleirsch ist ein 2492 m ü. A. hoher Berg im Karwendel in Tirol.
| Hoher Gleirsch | ||
|---|---|---|
|
Links der Bildmitte der Hohe Gleirsch, rechts die Mittlere Jägerkarspitze und der Große Katzenkopf | ||
| Höhe | 2492 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
| Dominanz | 1,49 km → Mittlere Jägerkarspitze | |
| Schartenhöhe | 143 m ↓ Scharte zur Äußeren Riegelkarspitze | |
| Koordinaten | 47° 21′ 40″ N, 11° 21′ 22″ O | |
|
| ||
| Gestein | Wettersteinkalk | |
| Alter des Gesteins | Trias | |
| Erstbesteigung | 1859 durch L. Pfaundler, R. v. Hörmann, H. v. Enzensperg, J. v. Trentinaglia | |
| Normalweg | markierter Steig | |
|
Der Hohe Gleirsch von Westen | ||
|
Die Nordabbrüche der westlichen Gleirsch-Halltal-Kette mit dem Hohen Gleirsch (rechts) von der Pleisenhütte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.